Europas Weg : Verfassungsgeschichte der Europäischen Union
Der Podcast hat das europäische Recht in seinen ideelen, politisch-gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen zum Gegenstand. Es geht um Verträge, Ereignisse und Personen, um das Denken und Sprechen, um Partizipaton und Repräsenation im organisierten Europa von der Gründung der Montanunion in den frühen 1950er Jahren bis zur Europäischen Union der 2000er Jahre. Dieses digitale Vorhaben soll die Grundlagen europäischer Integration, besonders des Europarechts für Studenten nicht nur, aber auch der Rechtswissenschaft, im Grunde jedoch allen Interessierten zugänglich machen.
Inhaltalles ausklappenalles einklappen
Vorschau
Zitieren
Zitierform:
Europas Weg. Verfassungsgeschichte der Europäischen Union. 2020.
Zugriffsstatistik

Gesamt:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
<intR>²Dok-Lizenz