Gesetzgebungsziele im Internationalen Privatrecht : Eine theoretische und praktische Betrachtung
Der Autor untersucht die philosophischen und dogmatischen Fragen der Gesetzgebungsziele des Internationalen Privatrechts. Dabei beschäftigt er sich insbesondere mit dem Konzept der internationalprivatrechtlichen Gerechtigkeit. Auf dieser Basis entwirft er eine eigenständige Konzeption des Internationalen Privatrechts als Rechtsschaffungsrecht. Nachfolgend analysiert er ausgewählte Normen aus Rechtsvereinheitlichungsprojekten im Internationalen Privatrecht anhand dieser Kriterien und bewerte die Arbeit der Gesetzgeber.
Vorschau
Zitieren
plumX metrics
Zitierform:
Dörfelt
Zugriffsstatistik
Gesamt:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
<intR>²Dok-Lizenz