Anerkennung von Regierungen nach einem Regime Change - Jüngste Entwicklungen in Afghanistan und Myanmar : Völkerrechtliche Tagesthemen 18
Nach erzwungenen Machtwechseln stellen sich der internationalen Gemeinschaft schwierige Fragen nach der Behandlung der neuen Repräsentanten der betroffenen Staaten. Übernehmen die neuen Machthaber den Sitz des Staates in internationalen Gremien; rücken sie in internationalen Gerichtsverfahren als Partei in die Stellung der alten Regierung ein; muss ihnen ohne weiteres Zugriff auf Auslandskonten gewährt werden? Dies sind nur einige dieser offenen Rechtsfragen, die Prof. Kirsten Schmalenbach (Professorin für Völker- und Europarecht an der Paris-Lodron-Universität Salzburg) an den jüngsten Beispielen Afghanistan und Myanmar in unserer neusten Ausgabe der Völkerrechtlichen Tagesthemen erörtern wird.
Zitieren
Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.
Zugriffsstatistik

Gesamt:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht: